BBK = Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BHW = Bemessungshochwasserstand
BSH = Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
DV = Deichverteidigung
DWA e.V. = Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
DWD = Deutscher Wetterdienst
Erosion = Abtragung bzw. Austragung von Erdreich durch überströmendes oder durchströmendes Wasser
HHW = höchster beobachteter Hochwasserstand
Hochwasser = (Definition) Hochwasser bezeichnet das Ansteigen des Wasserstandes in einem Gewässer über den Mittelwasserstand hinaus. Es ist durch verschiedene meteorologische Faktoren wie starkem, anhaltendem Niederschlag oder Schneeschmelze verursacht. Bauliche Maßnahmen wie die Fahrwasserbegradigung in Flussläufen, die Rücknahme von Retentionsräumen oder Bodenversiegelung im städtischen Raum können das Ausmaß eines Hochwassers negativ beeinflussen.
HQ „xx“ = Ein HQ „xx“ ist ein Hochwasserabfluss, der statistisch gesehen alle „xx“ Jahre auftritt, beispielsweise bezeichnet ein HQ100 einen Hochwasserstand, der alle 100 Jahre erreicht wird
HuD = Hochwasserschutz und Deichverteidigung
HW = Hochwasser
HWRM = Hochwasserrisikomanagement
HWS = Hochwasserschutz
MW = Mittelwasserstand
Starkregen = (Definition) Starkregen entspricht einer großen Niederschlagsmenge in einem kurzen Zeitraum. Stadtentwässerungsnetze, Pumpwerke, Kläranlagen und Rückhalteeinrichtungen können die gefallenen Niederschlagsmengen nicht aufnehmen.
Schnell ansteigende Wasserstände führen nachfolgend zu Überschwemmungen.
Sturmflut = (Definition) Eine Sturmflut ist ein durch starken Wind verursachtes Ansteigen des Wassers an der Meeresküste und in den Flussmündungen im Küstengebiet, wenn die Wasserstände einen bestimmten Wert überschreiten.
Die in Deutschland und weitgehend anerkannte Klassifikation von Nordseesturmfluten für Emden, Bremen und Hamburg vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), bezeichnet das Erreichen von 1,5 bis 2,5 Metern über dem Mittleren Hochwasser (MHW) als Sturmflut, von 2,5 bis 3,5 Metern über dem MHW als schwere Sturmflut und bei über 3,5 Metern als eine sehr schwere Sturmflut.
Quelle: wikipedia.de
Suffosion = Entmischung des Sandes durch durchströmendes Wasser. Feine Bodenteile sammeln sich im Inneren der Binnenböschung und machen den Deich instabil. Ein Versagen des Deiches ist möglich.
Verklausung = Treibgut, das sich an Flussengstellen, vor Brücken oder Bauwerken sammelt, das Wasser weiter anstaut und dadurch Schäden verursacht