Mein Name ist Miriam Herrmann.

Ich engagiere mich seit knapp 30 Jahren im Katastrophenschutz.

Schon früh habe ich mich besonders für die Deichverteidigung interessiert.

Erste Berührungen mit dem Thema hatte ich bereits 2000 bei der Expo am Deich in Wilhelmshaven.

Im Zuge meiner KatS-Tätigkeiten habe ich mehrere Lehrgänge absolviert und bin aktuell als Gastdozentin für Hochwasserschutz und Deichverteidigung aktiv.

Ich führe regelmäßig lokale Ausbildungen für verschiedene Hilfsorganisationen durch.

So kann ich von mir behaupten, nicht nur schon nahezu „alle Uniformfarben“, sondern auch Vertreter diverser Behörden und Wasserwirtschaftsämter in Hochwasserschutz und Deichverteidigung ausgebildet zu haben.

Erfahrungen konnte ich während der großen Hochwasser 2002 und 2013, 2021 im Bereich der Erft und Urft, sowie lokalen Ereignissen sammeln.

Neben den genannten Lehrgängen habe ich mich durch die DWA e.V. zum „geprüften Deichverteidiger“ ausbilden und zertifizieren lassen.

Inzwischen führe ich im Auftrag der DWA e.V. Schulungen zum geprüften Deichverteidiger sowie Aufbaukurse durch.

Durch den Besuch von Veranstaltungen bilde ich mich regelmäßig im Hochwasserschutz und in der Deichverteidigung weiter.