Das Material der Jutesandsäcke kommt in der Regel aus dem süd- oder mittelasiatischen Raum, also aus Pakistan, Indien oder Bangladesch. Die Jutefasern werden häufig mit Pestiziden oder Fungiziden behandelt um sie gegen Schädlinge oder Schimmel zu schützen. Dem entsprechend ergeben sich im Hochwassereinsatz spezifische Gefahren für die Einsatzkräfte.

Da es sich bei Jute um ein natürliches Material handelt, sollten Jutesandsäcke grundsätzlich trocken, dunkel und vor Schädlingen wie Mäusen geschützt gelagert werden.

Die eingelagerten Sandsäcke sollten mindestens einmal im Jahr auf Schäden kontrolliert werden. Wenn Jutesandsäcke entsprechend gelagert werden, sind sie etwa 5 Jahre haltbar.